Die Epta-S.p.A., ein auf die gewerbliche Kühlung spezialisierter, multinationaler Konzern, erwirtschaftete 2020 trotz eines leichten Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatz von 908 Millionen Euro. Aufgrund der Pandemie mussten die Produktionsstätten in Europa zeitweise schließen und geplante Aufträge wurden verschoben, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Netto Deutschland blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Mit einer Umsatzsteigerung von 10 % auf 1,25 Mrd. Euro (gegenüber 1,15 Mrd. Euro im Jahr 2019) konnte sich das Unternehmen eigenen Angaben nach deutlich positiv entwickeln. Ebenso sei es gelungen, im Verbreitungsgebiet entgegen dem Trend im Discount den durchschnittlichen Jahres-Marktanteil signifikant zu erhöhen.
Die Globus-Gruppe schließt in herausfordernden Zeiten das erste Geschäftshalbjahr 2020/2021 mit einem Umsatz von 3,92 Mrd. Euro (EBIT 194,3 Mio. Euro). Die 47 deutschen Globus SB-Warenhäuser weisen mit 1,53 Mrd. Euro (1,75 Mrd. Euro inkl. Tankstellen), trotz zum wiederholten Mal geschlossener Gastronomien, ein deutliches Umsatzplus von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aus, teilt das Unternehmen mit.
Aldi Nord setzt weiter auf Expansion und feiert Historisches: Mit der neuen Filiale auf Deutschlands beliebtester Ferieninsel Mallorca hat der Discounter den 5000. Markt in der Unternehmensgruppe eröffnet.
Die Menschen in Deutschland setzen auf eine starke heimische Geflügelwirtschaft, weil sie deren Produkte wertschätzen und die Ernährungssicherheit am Standort Deutschland erhalten wollen. Zugleich wünschen sie sich mehr Tierwohl. Deshalb unterstützen sie mehrheitlich die Pläne, ein staatliches Tierwohlkennzeichen einzuführen und sind bereit, eine moderate Abgabe für weitere Verbesserungen beim Tierwohl zu zahlen.
Mehr Transparenz, mehr Tierwohl, mehr Förderung für deutsche Landwirtschaft: Vor drei Jahren hat Lidl die Haltungskennzeichnung auf Frischfleischprodukte der Eigenmarken in allen Filialen eingeführt. Mit dem Start des Haltungskompasses hat Lidl im April 2018 als erster Händler Verbraucher leicht verständlich über die Tierhaltung informiert und damit nach eigenen Angaben die Basis für die heutige unternehmensübergreifende Haltungsform geschaffen.
Am 22. April fällt der Startschuss zum ersten digitalen R.P.N.E. Forum. Für den Input mit Informationen über aktuelle Trends und Entwicklungen über Verpackungen in der Lebensmittelbranche und deren Recyclingfähigkeit sorgen insgesamt sechs Referenten aus Wissenschaft und Verpackungsbranche mit ihren hochinteressanten Fachvorträgen. Darüberhinaus wird es virtuell via Chatrooms auch die Möglichkeit zum Netzwerken und zum Ideenaustausch geben.
Welche Auswirkungen haben Produkte auf das Klima, die biologische Vielfalt oder den Ressourcenverbrauch? Nachdem Lidl als erster Händler den Haltungskompass für Frischfleischprodukte eingeführt hat, ergreift das Unternehmen nun einen weiteren Schritt zu mehr Transparenz: Lidl prüft die Verwendung des fünfstufigen Eco-Scores in Partnerschaft mit dem Entwickler ECO2 Initiative.
Die Tönnies Unternehmensgruppe hat sich trotz der Corona bedingten Einschränkungen im Jahr 2020 stabil entwickelt: Nach einer starken ersten Jahreshälfte 2020 fällt die Bilanz für die zweite Jahreshälfte erwartungsgemäß schwächer aus. Hier wirkt sich die Corona bedingte Schließung des Werkes in Rheda aus. Dennoch blickt das Unternehmen positiv auf das Gesamtjahr zurück, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Aufgrund der Pandemie war 2020 in vielerlei Hinsicht ein einschneidendes Jahr. Dies hat auch die dänische Land- und Ernährungswirtschaft beeinflusst. Sowohl die Primärproduktion als auch die Lebensmittelverarbeitung konnten sich trotz Lockdown durch neue und kreative Lösungen über die Runden retten, teilt der Dänische Fachverband der Land- und Ernährungswirtschaft mit.