Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2022 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,5 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 7,9 % weniger als im Vorjahreszeitraum.
Das digitale Kleinstflächenformat „teo“ des Lebensmitteleinzelhändlers Tegut aus Fulda ist seit heute (3. August) in Baden-Württemberg vertreten und wurde dort im Beisein von Vertretern der Gemeinde Lobbach offiziell eröffnet.
Die JBT Corporation, ein globaler Anbieter von Technologielösungen für hochwertige Segmente der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, hat zum 1. Juli die Alco-food-machines GmbH & Co. KG übernommen.
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Um die Auswirkungen dieser dringlichen Problematik so gering wie möglich zu halten, sollten alle ihren Beitrag leisten. Die R&S Vertriebs GmbH hat Ziele definiert, um gemeinsam mit ihren Partnern den Weg in eine verantwortungsvolle und grünere Zukunft zu gehen: mit der neu ins Leben gerufenen Nachhaltigkeitsstrategie „ACT4U“.
Aus- und Weiterbildung besitzen für Südpack einen hohen Stellenwert. Aktuell bildet der Folienhersteller in insgesamt sieben Ausbildungsberufen und neun dualen Studiengängen aus – und bietet damit rund 100 engagierten Nachwuchskräften ein Sprungbrett in die Karriere. Jetzt wurde das Unternehmen von der IHK Ulm zum wiederholten Mal mit dem Zertifikat „Ausbildungsbetrieb Plus“ ausgezeichnet.
Rund 2.500 Mastschweine werden am morgigen Freitag (29.7.) in Geldern (Nordrhein-Westfalen) geschlachtet. Die Tiere stammen aus der Sperrzone, die nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem in Emsbüren (Landkreis Emsland) gelegenen Betrieb eingerichtet wurde.
Sommer, Sonne, Grillen: Für viele deutsche Konsumenten ist das eine perfekte Kombination. Wer häufig grillt, sucht gern nach Abwechslung – auch, um den Sommerurlaub kulinarisch zu verlängern. Die Campofrio Food Group Deutschland GmbH bringt mit ihren Campofrio BBQ Chorizo Griller in den Sorten „mild“ und „hot“ das spanische Aroma auf den Grillrost.
Neuzugang bei Multivac Spanien: Zum 1. Juli 2022 hat das Unternehmen Diogo Abreu in das Board of Directors aufgenommen. Der erfahrene Manager soll die Position des Unternehmens auf dem florierenden iberischen Markt weiter stärken. Gleichzeitig hat sich Geschäftsführer Francisco Monente in den Ruhestand verabschiedet.
Woher stammt das Fleisch in der Kühltheke des Metzgers? Von welchen landwirtschaftlichen Betrieben kommen die Schweine und Rinder? Und wer sind die Bauern dahinter, denen wir als Verbraucher Vertrauen schenken? Solche Fragen transparent und nachvollziehbar beantworten zu können, wird nicht nur für Unternehmen wie Vion immer wichtiger, sondern auch für deren Partner im Lebensmitteleinzelhandel.
Im Schlachtbetrieb von Danish Crown im dänischen Blans laufen die letzten Tests eines Robotersystems, das schwere Teilstücke von Schweinen selbst hebt und auf dem Transportband ablegt. Damit bleiben die Mitarbeiter künftig von Arbeitsgängen mit wiederholtem Heben schwerer Lasten, einer der körperlich anstrengendsten Arbeitsaufgaben, verschont.