Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeits-Strategie hat die Südpack-Gruppe die Versorgung ihrer wichtigsten Produktions-, Verwaltungs- und Logistikstandorte jetzt vollständig auf Ökostrom umgestellt. Am Standort in Erolzheim wurde bereits 2021 eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Alle weiteren deutschen Standorte, der polnische Standort in Klobuck wie auch der niederländische Standort in Grootegast werden im ersten Schritt bis 2023 Strom aus erneuerbaren Energiequellen beziehen.
Der Lebensmittelproduzent Vion teilt mit, dass Dr. Stephan Kruse zum 1. März im Unternehmen mit Sitz im niederländischen Boxtel die neue Position des Business Development Director Farming Germany übernimmt.
Oliver Klughardt wird die H.-P. Klughardt GmbH als Geschäftsführer zum 31. Januar verlassen, aber gleichzeitig der Firma als Gesellschafter erhalten bleiben. Die Entscheidung fiel im absoluten Einvernehmen, heißt es in einer Meldung.
Die Internorga wird in diesem Jahr vom 30. April bis 4. Mai auf dem Hamburger Messegelände stattfinden. Der rasante Verlauf der vierten Corona-Welle mit täglich neu gemeldeten Höchstständen des Infektionsgeschehens lässt aktuell keine zuverlässige Prognose darüber zu, ob zum ursprünglich geplanten Termin Mitte März mit einer Beruhigung der Lage zu rechnen ist.
Ein neues Design, einfache Nutzung und echter Mehrwert: Seit Januar 2022 präsentiert sich Südpack mit einer neuen Website. Mit dem Website-Relaunch verfolgt das Unternehmen nach eigenen Angaben das Ziel, ein Informations-Erlebnis der besonderen Art zu bieten – und auch die Positionierung der Marke Südpack vor dem Hintergrund der sich derzeit stark verändernden Marktanforderungen anzupassen.
Beste Qualität, hohe Flexibilität und maximale Ausbeute auch bei geringeren Ausbringungsmengen: mit dem universellen Portioniersystem GMS 400 ergänzt Multivac sein Portfolio im Einstiegsbereich. Die Neuentwicklung von TVI wird erstmals auf der Angua FoodTec 2022 präsentiert.
Die Maschinenfabrik Seydelmann KG hat zum Jahreswechsel mit der Vorndran Industrieverschleißteile e.K. und der J. F. Fuchs Maschinen- und Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG zwei wichtige Lieferanten und Innovationspartner übernommen.
Der Zuspruch der Branche zur IFFA 2022 ist ungebrochen hoch. Die Anzahl der ausstellenden Unternehmen und die belegte Fläche knüpfen an die Werte der Vorveranstaltung 2019 an. Das teilte die Messe Frankfurt in einer Presseerklärung mit.
Nach einem hervorragenden Jahr 2020 konnte der Burger-Profi burgerme nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr die Umsatzmarke von 100 Millionen Euro an seinen beiden Länderstandorten Deutschland und Niederlande durchbrechen.
Im Vergleich mit dem Jahr 2019 hat das Gastgewerbe 2021 nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real gut 40 % und nominal fast 36 % weniger umgesetzt.