12.04.2023

5,1 Millionen Erwerbstätige arbeiten in der Lebensmittelwirtschaft

5,1 Millionen Erwerbstätige arbeiten in der Lebensmittelwirtschaft
Den größten Anteil der Erwerbstätigen in der Lebensmittelbranche bilden die Mitarbeiter:innen des Gastgewerbes (1.856.000), die meisten Betriebe sind im landwirtschaftlichen Sektor (258.700) angesiedelt und den höchsten Umsatz erzielte der Lebensmittelgroßhandel (253 Milliarden Euro) - das zeigen aktuelle Branchenzahlen, die der Lebensmittelverband Deutschland in Kooperation mit weiteren Verbänden für das Jahr 2021 erhoben hat.
05.04.2023

Tegut übernimmt Bio-Supermarktkette Basic

Tegut übernimmt Bio-Supermarktkette Basic
Der Lebensmitteleinzelhändler Tegut übernimmt das in wirtschaftliche Schieflage geratene Unternehmen Basic. Darüber wurde die Basic-Belegschaft im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung von Tegut Geschäftsführer Thomas Gutberlet und Basic-Vorstand Christoph Eich in der Münchner Basic-Zentrale informiert.
04.04.2023

Plant-Based: Deutscher Markt wächst 2022 um 11 Prozent

Plant-Based: Deutscher Markt wächst 2022 um 11 Prozent
Der deutsche Markt für pflanzliche Alternativprodukte ist 2022 um 11 Prozent auf 1,91 Milliarden Euro gewachsen. Dabei sind die Umsätze in fast allen Kategorien gestiegen, in manchen haben sie sich binnen eines Jahres sogar vervielfacht.
Fleisch Magazin Fleisch Magazin
03.04.2023

Premium Handtmann Schneidsatz für integriertes Füllwolfen

Premium Handtmann Schneidsatz für integriertes Füllwolfen
Alles aus einer Hand und damit optimal aufeinander abgestimmt: Handtmann bietet mit seinem neuen, originalen Premium Handtmann Schneidsatz (PH) nun die optimale Synchronisation aus neuester Vakuumfülltechnik, Füllwolf- und Separiertechnologie mit abgestimmtem Schneidsatz sowie die Option eines smarten Schneidsatzmanagements.
03.04.2023

BZL: Fleischverzehr 2022 auf Tiefstand

BZL: Fleischverzehr 2022 auf Tiefstand
Die vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen, dass sich der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr auch 2022 fortsetzt hat: Mit 52 Kilogramm pro Person sank der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch im Vergleich zu 2021 um rund 4,2 Kilogramm und ist so niedrig wie noch nie seit Beginn der Verzehrsberechnung im Jahr 1989.
31.03.2023

Mohn: Neuer Außendienstmitarbeiter für Süddeutschland

Mohn: Neuer Außendienstmitarbeiter für Süddeutschland
Die Mohn GmbH hat mit Manuel Kattner einen neuen Berater für den südlichen Bereich der Bundesrepublik Deutschland. Mit seinem Standort in Bad Abbach, im Donautal zwischen Kelheim und Regensburg, wird er als Ansprechpartner für Kunden in den Postleitzahlengebieten 70000-79999, 80000-89999 sowie 90000-97999 zur Verfügung stehen.
31.03.2023

Handtmann: Fünfte Generation übernimmt Leitung des Familienunternehmens

Handtmann: Fünfte Generation übernimmt Leitung des Familienunternehmens
Mit Markus Handtmann und Valentin Ulrich übernimmt am 1. April 2023 die fünfte Familiengeneration die Geschäftsleitung der Handtmann Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Biberach an der Riß. Der bisherige Geschäftsführer der Handtmann Holding, Thomas Handtmann, wird Ende Juni 2023 in den Beirat des Familienunternehmens wechseln.
TK-Report TK-Report
31.03.2023

Kaufland arbeitet mit FairCup zusammen

Kaufland arbeitet mit FairCup zusammen
An allen Bedientheken von Kaufland können sich Kunden jetzt ihre Ware in die Mehrwegbehältnisse des Startups „FairCup“ füllen lassen und so Plastikverpackungen einsparen. Anschließend können die FairCups in einem Großteil der Filialen bequem über die Leergutautomaten zurückgegeben werden.
30.03.2023

Umfrage: Belgier sind mehrheitlich Fleischliebhaber

Umfrage: Belgier sind mehrheitlich Fleischliebhaber
Gut die Hälfte der Belgier verzehrt mindestens viermal pro Woche Fleisch. Auf der Beliebtheitsskala belegen Geflügel- und Schweinefleisch sowie gemischtes Frischfleisch die obersten Plätze.
28.03.2023

Hühnerembryonen: Kein Schmerzempfinden vor dem 13. Bebrütungstag

Hühnerembryonen: Kein Schmerzempfinden vor dem 13. Bebrütungstag
Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen setzt das Schmerzempfinden bei Hühnerembryonen nicht vor dem 13. Bebrütungstag ein – und damit deutlich später als bislang angenommen. Das ist das Ergebnis einer vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Auftrag gegebenen Studie.
Fleischmagazin
Fleischmagazin
Fleischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag


Fleischmagazin Specials