07.01.2025
Danish Crown stellt die Produktion von SB-Fleisch in Deutschland ein
Danish Crown arbeitet gezielt daran, die Rentabilität des Schlachthofs am Standort Essen (Oldenburg) zu steigern. Im Rahmen dieser Strategie wurde beschlossen, den Verkauf von SB-verpacktem Fleisch an den deutschen Einzelhandel einzustellen. Diese Entscheidung betrifft etwa 160 Mitarbeitende, denen weitgehend andere Stellen innerhalb des Konzerns angeboten werden, heißt es.
Mehr als ein Jahrzehnt lang habe Danish Crown verschiedenste Convenience-Produkte (Hackfleisch, Schnitzel, Grillfackeln etc.) für Kunden im deutschen Einzelhandel hergestellt. Die Produktion fand im Wesentlichen in den Convenience-Abteilungen sowohl am Standort Oldenburg, aber auch in einem Teilbereich am Standort Essen statt. In den letzten Jahren sei dieses Geschäft jedoch nicht profitabel gewesen. Daher habe die Geschäftsleitung von Danish Crown entschieden, die Produktion von SB-Fleisch bis Ende Februar 2025 einzustellen. „Der Wettbewerb auf dem deutschen Markt ist knallhart. Um mit dem Verkauf von frischem Fleisch an den deutschen Einzelhandel Geld zu verdienen, müssen die Kosten absolut minimal und die Mengen groß sein. Wir haben festgestellt, dass unser Setup nicht wettbewerbsfähig ist. Daher produzieren wir die letzten frischen Waren für den deutschen Einzelhandel Ende Februar“, so Per Fischer Larsen, Verkaufsdirektor bei Danish Crown.
Etwa 160 Mitarbeitende waren mit der Produktion von SB-verpacktem Fleisch in den beiden Fabriken beschäftigt. Sie wurden am Dienstagmorgen (7. Januar) in einer Versammlung über die Entscheidung informiert, bei der sie auch erfahren haben, dass Danish Crown seiner sozialen Verantwortung nachkomme und den meisten Mitarbeitenden eine andere Stelle zu unveränderten Konditionen anbieten werde - entweder im Bacon- und Wurstbetrieb in Oldenburg oder alternativ am Schlachthof in Essen. „Es ist immer traurig, Aktivitäten einstellen zu müssen, aber in diesem Fall gibt es glücklicherweise gute Aussichten, die meisten Mitarbeitenden im Konzern zu halten. In den kommenden Wochen setzen wir uns mit dem Betriebsrat zusammen, um akzeptable Lösungen für die Mitarbeitenden zu finden, die sie dann individuell bewerten müssen", so Larsen.
Die Schließung werde voraussichtlich einen negativen Effekt in Höhe eines niedrigen einstelligen Euro-Millionenbetrags auf die Bilanz von Danish Crown im laufenden Geschäftsjahr haben, so das Unternehmen.