Der Transport zum Schlachthof ist für Tiere eine Belastung und für den Landwirt oder Transporteur nicht ohne Risiko. Aus diesem Grund hat die Europäische Kommission die bisher nicht zulässige Schlachtung von Tieren im Herkunftsbetrieb durch eine Rechtsänderung ermöglicht. Nun hat Niedersachsen einen Leitfaden zur Unterstützung von Landwirtinnen und Landwirten, Schlachtbetrieben und Behörden bei der Umsetzung der neuen EU-Vorschrift veröffentlicht.
Ulmbach, der größte Stadtteil von Steinau an der Straße und staatlich anerkannter Erholungsort, erhält als erster Standort außerhalb des Landkreises Fulda einen „tegut … teo“.
Die Sesotec GmbH, Hersteller von Geräten und Systemen zur Fremdkörperdetektion, Materialsortierung und -analyse aus dem niederbayerischen Schönberg, hat ihre Präsenz in Europa durch die Gründung einer neuen Filiale in Italien erweitert. Mit dem neuen Büro ist Sesotec global nun an sieben Standorten präsent.
Auch in diesem Jahr hat die Wurst- & Schinkenmanufaktur Bedford wieder im Rahmen ihres Projekts „Osnabrücker Friedensschinken“ an das Kinderhilfswerk terre des hommes gespendet. 43.286 Euro beträgt die Summe für das Jahr 2021.
Im Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen hat ein neuer ServiceStore der Deutschen Bahn offiziell eröffnet. Auf der 166 Quadratmeter großen Verkaufsfläche bietet der ServiceStore DB den täglich rund 8.900 Reisenden und Besuchern des Bahnhofs ein breites Angebot für die Reise und den täglichen Bedarf.
Neuzugang bei der Ribbeck GmbH: Wolfgang Dietrich verstärkt seit dem 1. September die Geschäftsleitung des Verpackungsspezialisten Ribbeck in Bad Bramstedt. Dort hat der Diplomingenieur Allgemeiner Maschinenbau in verantwortlicher Position die Bereiche Marketing und Vertrieb übernommen.
Die russische Fachmesse upakovka – Processing and Packaging bietet vom 25. bis 28. Januar 2022 auf dem Moskauer Messegelände AO Expocentre Krasnaja Presnja wieder eine Präsenz-Plattform für den persönlichen Austausch der Branche. Sie findet wie in der Vergangenheit parallel zur interplastica – International Trade Fair for Plastics and Rubber statt.
Das Deutsche Tiefkühlinstitut e.V. (dti) gratuliert Cem Özdemir zur Ernennung als Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft und wünscht ihm für die Amtsführung „eine allzeit glückliche Hand, viel Kraft und Energie für die anstehenden wichtigen Aufgaben.“
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, zieht eine ernüchternde Bilanz für das abgelaufene landwirtschaftliche Wirtschaftsjahr und sieht große Unsicherheiten für 2021/22. „Die Corona-Pandemie hat auch viele landwirtschaftliche Betriebe hart getroffen: Die anhaltenden ruinösen Erzeugerpreise für Schlachtschweine und Ferkel sind existenzbedrohend.“
Die Ishida GmbH treibt die umfassende Reorganisation ihrer Vertriebsstruktur weiter voran. Mit Nico Behrens wurde jetzt erstmals ein Verantwortlicher für die direkte Betreuung der Original Equipment Manufacturers (OEM) in Deutschland, Österreich und den Benelux-Ländern berufen.