Über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei der Vemag Maschinenbau GmbH tätig und fertigen am Standort in Verden Maschinen z. B. für die Lebensmittelindustrie und das Handwerk. Nun erprobt das Unternehmen in einigen Bereichen ein neues Arbeitszeitmodell.
Die Globus Gruppe aus dem saarländischen St. Wendel schließt das Geschäftsjahr 2021/22 mit einer Umsatzsteigerung zum Vorjahr um 13,6 Prozent auf 8,82 Mrd. Euro (EBIT 280,4 Mio. Euro) ab.
In einer Spezialausgabe des Vion Consumer Monitor (VCM) zum Thema Inflation wird deutlich: Über 30 Prozent können sich ihren gewohnten Fleischkonsum nicht mehr leisten. Der Vergleich zur jährlichen Verbraucherumfrage im Frühjahr zeigt zudem, Regionalität und Tierwohl sind nach wie vor gefragt, aber es wird dafür nicht mehr tiefer in die Tasche gegriffen.
„100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ ist eine Initiative, die von der Landesregierung und führenden Wirtschaftsverbänden Baden-Württembergs ins Leben gerufen wurde. Jetzt wurde der Folienhersteller Südpack als einer von 100 Betrieben für seine wegweisende SPQ-Technologie geehrt.
Handtmann war in 2022 wieder auf vielzähligen Messen und Events in Präsenz. Um den CO2-Abdruck des Unternehmens auch in diesem Bereich zu verbessern, wurden die Messebanner in einer Upcycling-Aktion zu Einkaufstaschen verarbeitet.
Multivac Marking & Inspection hat mit dem DP 245 einen neuen, hochinnovativen Foliendirektdrucker für die Traysealer der X-line Serie entwickelt. Der besondere Clou: Das leistungsfähige Modell arbeitet zwar mit einer festen Arbeitshöhe, passt sich aber möglichen Differenzen in der Höhe der fertigen Packungen automatisch an.
Themen wie Ressourcenmanagement und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger, der Klimawandel und die Energiekrise sind allgegenwärtig. Auch Minebea Intec arbeitet daran, den ökologischen Fußabdruck zu verbessern.
Der Danish Crown-Konzern steigert seinen Umsatz um 10 Prozent und setzt erstmals in seiner Geschichte 64 Mrd. Dänische Kronen (DKK) - 8,60 Mrd. Euro - um. Der Anstieg beruht eigenen Angaben nach in erster Linie auf Preiserhöhungen bei Rindfleisch und veredelten Produkten, so dass der Konzern trotz schwieriger globaler Marktgegebenheiten für Schweinefleisch ein solides Betriebsergebnis auf Vorjahresebene erwirtschaftet, heißt es.
Mit der neuen Westfleisch-Offensive „Tiergesundheit“ will der Fleischvermarkter aus Münster das Thema Tierwohl und Tiergesundheit auf eine neue Stufe stellen.