Vion überprüft die Aktivitäten in Deutschland und hat ein umfassendes Maßnahmenpaket entwickelt, das im Jahr 2024 umgesetzt werden soll, teilt das Unternehmen mit. Dazu gehöre die Verkleinerung der Gruppe durch Veräußerungen und Schließungen.
Auf der Demonstration des Deutschen Bauernverbands (DBV) am Montag (15.1.) in Berlin sprach auch Guido Zöllick. Der Dehoga-Präsident erklärte seine Solidarität mit den Landwirten und forderte die Rückkehr zur reduzierten Mehrwertsteuer von 7 Prozent auf Speisen in der Gastronomie.
Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland ist in den Jahren von 2020 bis 2023 um rund 3 % oder 7.800 auf 255.000 Betriebe gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur „Internationalen Grünen Woche“ in Berlin nach Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 mitteilt, hielt damit der Strukturwandel in der Landwirtschaft hin zu weniger, aber dafür größeren Betrieben an.
Tierwohl schützen und regionale Lebensmittel produzieren: Der Landkreis Waldeck-Frankenberg hat ein attraktives und durchfinanziertes Konzept für den Neubau einer Schlachtstätte im nordhessischen Bad Arolsen entwickelt – und sucht ab sofort einen Partner für den modernen Fachbetrieb.
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im November 2023 um 11,0 Prozent niedriger als im November 2022. Im Oktober 2023 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei -10,7 Prozent gelegen, im September 2023 bei -7,3 Prozent. Hauptverantwortlich für den Preisrückgang im November 2023 ist nach wie vor ein Basiseffekt aufgrund des sehr hohen Preisniveaus im Vorjahr (November 2022 gegenüber November 2021: +34,2 %).
Nach den vorläufigen Zahlen zum Agrarexport des Jahres 2023 verstärkt sich der seit Jahren zu verzeichnende Negativ-Trend der Handelsbilanz der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Den deutschen Einfuhren zum Oktober 2023 (ohne Landtechnik) in Höhe von 61,4 Mio. t (+0,1 %) standen deutsche Ausfuhren im Wert von nur 49,8 Mio. t (-3,8 %) gegenüber.
Aus der Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach wird mit Wirkung zum 1. Januar 2024 die Weber Food Technology GmbH. Damit werde die Identität des Unternehmens direkt im Unternehmensnamen sichtbar, heißt es in einer Pressemitteilung.
Anlässlich der für Ende Januar vorgesehenen Beschlussfassung des Deutschen Bundestages über den Bundeshaushalt 2024 spricht sich die BVE entschieden gegen die Einführung einer Plastiksteuer aus, die insbesondere die Kunststoffverpackungen betreffen würde, die von der Ernährungsindustrie für die Distribution ihrer Produkte eingesetzt werden.
Mit Wirkung zum 2. Januar 2024 übernimmt Südpack weitere Anteile an der Carboliq GmbH und bestellt Dirk Hardow zum Geschäftsführer. Damit will Südpack nach eigenen Angaben sein Engagement im Bereich der Kreislaufführung von Kunststoffen und dem chemischen Recycling als komplementärer Recyclingtechnologie unterstreichen.
Edeka Nord feiert sein 120-jähriges Bestehen. 1903 legten 17 norddeutsche Kaufleute den Grundstein für die heutige Großhandelsgesellschaft. Das Jubiläum wird gebührend gefeiert, unter anderem mit einem Gewinnspiel für die Kund:innen, bei dem Preise im Wert von 120.000 Euro verlost werden.