24.04.2025

Wiesenhof feiert 60. Geburtstag

Wiesenhof ist eine Marke der PHW-Gruppe, einem niedersächsischen Familienunternehmen, das bereits in der dritten Generation geführt wird. Heute blickt das Unternehmen auf eine 60-jährige Erfolgshistorie zurück, die von vielen Meilensteinen geprägt ist.

1965 verzehrte jeder deutsche Bundesbürger durchschnittlich drei Hähnchen im Jahr, wobei zwei aus ausländischer Produktion und nur eins aus heimischer Produktion stammte. Mit viel Pioniergeist und großer Investitionsbereitschaft wurde in den 60er-Jahren das Ziel verfolgt, das deutsche Markenhähnchen gegen den Importdruck auszubauen. Bereits Ende 1964 schlossen sich daher deutsche Geflügelschlachtereien zusammen, mit dem Ziel der gemeinsamen Vermarktung von im Inland hergestelltem Geflügel nach festgelegten Qualitätskriterien. Dafür gründeten sie im April 1965 die zentrale Verkaufsorganisation GeflügelKontor (GEKON). Die Geburtsstunde der Marke Wiesenhof, die schon immer für 100 Prozent Geflügel von deutschen Höfen steht.

„Wiesenhof ist eine deutsche Marke mit Tradition. Wir sind stolz, dass wir uns über die Jahrzehnte zu Deutschlands führender Geflügelmarke entwickelt haben. Heute blicken wir auf eine 60-jährige Erfolgshistorie zurück, die von vielen Meilensteinen geprägt ist. Wir sehen uns ganz klar als Treiber und sind Vorreiter beim 5xD-Konzept: Alle Herstellungsstufen von Elterntieren über Brütereien und Mischfutterwerken, bis zur Aufzucht bei Vertragslandwirten, sowie Schlachtung und Verarbeitung finden in Deutschland statt. Schon vor Jahrzehnten haben wir uns mit dem Thema der alternativen Haltungsformen beschäftigt. Besonders beim Thema Tierwohl ist unser Privathof-Konzept hervorzuheben, das Vorbild für die heutige Haltungsstufe 3 bei Geflügel war“, erklärt Dr. Ingo Stryck, Leiter Marketing bei der PHW- Gruppe. Bevor alternative Haltungskonzepte überhaupt zum Thema wurden, hat das Familienunternehmen bereits im Jahr 2000 das Weide-Hähnchen aus Auslaufhaltung auf den Markt gebracht. 2002 wurde Bio-Geflügel angeboten. Das Privathof Hähnchen wurde 2011 eingeführt, Startschuss für Pute aus Haltungsstufe 3 war 2024.

Vertikale Geflügelintegration

Wiesenhof ist eine Marke der PHW-Gruppe, einem niedersächsischen Familien- unternehmen, das bereits in der dritten Generation geführt wird. Schon immer wurde im Sinne des Kreislaufgedankens gehandelt und so ist es der zweiten Generation zu verdanken, dass eine vertikale Integrationskette aufgebaut wurde. Ein entscheidendes Ereignis war in diesem Zusammenhang 1995 die Einführung der Herkunfts- Garantie. Das Konzept war richtungsweisend für Handel und Verbraucher gleichermaßen. Wiesenhof hat schon immer auf die Qualität seiner Produkte geachtet und laufend alle dafür erforderlichen Aufzucht- und Hygienefaktoren optimiert. Vor 30 Jahren wurde dieser Qualitätsstandard zur Rückverfolgbarkeit auf den Wiesenhof-Verpackungen gekennzeichnet. Seitdem enthält jede Hähnchenverpackung mit frischem und tiefgefrorenem Hähnchenfleisch mit Handelsklassenangabe Informationen, von welchem Landwirt bzw. welcher Erzeugergemeinschaft das Tier aufgezogen wurde. Wiesenhof war der erste Geflügelhersteller in Deutschland, der bereits seit 2000 auf GVO-freies Sojaschrot im Hähnchenfutter setzte. Zudem war das Familienunternehmen Vorreiter beim Verzicht auf die Verfütterung von tierischem Eiweiß, wie zum Beispiel Tiermehl, und beim Verzicht auf antibiotische Leistungsförderer im Geflügelfutter. Seit 2002 wird nur kontrolliert salmonellenfreies Futter eingesetzt.
Fleischmagazin
Fleischmagazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag