06.08.2025
Bizerba erreicht starkes Jahresergebnis

Foto/Grafik: Bizerba
Bizerba hat ein gutes jahresergebnis erreicht (v.l.):: Peter Riedel (COO), Andreas W. Kraut (CEO & Gesellschafter) und Angela Kraut (CFO & Gesellschafterin).
Trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfelds hat Bizerba das Geschäftsjahr 2024/25 eigenen Angaben nach mit einem guten Ergebnis abgeschlossen.
Die globalen Rahmenbedingungen im vergangenen Jahr waren nach wie vor geprägt von Zurückhaltung bei Investitionen, geopolitischen Spannungen und einem insgesamt verhaltenen konjunkturellen Klima, heißt es in einer Pressemitteilung. Bizerba hatte sich auf diese Entwicklungen frühzeitig eingestellt und bereits vor zwei Jahren eine umfassende Unternehmenstransformation eingeleitet, so das Unternehmen. Diese strategische Neuausrichtung zielte auf mehr Effizienz, klarere Strukturen und eine stärkere Kundenorientierung ab – mit Erfolg.
Gutes Ergebnis trotz schwieriger Märkte
Alle drei Business Units – Retail, Industry sowie Labels & Consumables – konnten laut Bizerba einen wertvollen Beitrag zum Gesamterfolg leisten. Während in Retail vor allem das Servicegeschäft weiter an Bedeutung gewann, profitierten die industriellen Anwendungen von neuen Projektabschlüssen und solider Nachfrage in Europa. Labels & Consumables behaupteten sich als stabiler Umsatzträger und wurden gezielt um Lösungen ergänzt, die eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit auf Kundenbedarfe ermöglichen. Peter Riedel, COO bei Bizerba, hebt insbesondere den technologischen Fortschritt als Erfolgstreiber hervor: „Wir entwickeln unsere Technologien konsequent entlang der Bedürfnisse unserer Kunden weiter – intelligent vernetzt, datenbasiert und mit Blick auf nachhaltige Mehrwerte. Diese Innovationskraft ist einer der zentralen Treiber unseres Erfolgs – heute und in Zukunft.“
Trotz eines insgesamt unter dem Budgetziel liegenden Umsatzes von rund 830 Mio. Euro sei es Bizerba gelungen, ein gutes wirtschaftliches Ergebnis zu erzielen – und das unter äußerst herausfordernden Bedingungen. Das vergangene Geschäftsjahr verlangte dem Unternehmen und den Mitarbeitenden viel ab: Nur durch konsequente Maßnahmen, entschlossene Priorisierung und das engagierte Zusammenwirken aller Bereiche habe dieses Ergebnis erreicht werden können.
Das Vertrauen von externen Stakeholdern werde damit weiter gestärkt. Angela Kraut, CFO & Gesellschafterin von Bizerba, ordnet das Ergebnis so ein: „Wir haben unsere Kostenstruktur konsequent geschärft und unser Handeln klar auf wirtschaftliche Stabilität ausgerichtet. Das Ergebnis zeigt: Zukunftsorientierung bedeutet in Zeiten wie diesen vor allem, entschlossen und diszipliniert zu agieren.“
Strategie 2030 im Blick
Mit der Strategie 2030 will sich Bizerba auf die Gestaltung einer sich wandelnden Welt ausrichten – durch nachhaltiges, ergebnisorientiertes Wachstum, getragen von Innovationskraft, Kundennähe und operativer Stärke. Internationale Marktentwicklungen – etwa Nachholeffekte im Handel oder neue Dynamiken in der Industrieproduktion – bieten dafür eine solide Basis.
„Wie viele Unternehmen in unserer Branche bewegen auch wir uns nach wie vor in einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld“, sagt Andreas W. Kraut, CEO und geschäftsführender Gesellschafter von Bizerba. „Umso bemerkenswerter ist es, mit welchem Einsatz und welcher Bereitschaft zur Veränderung unser Team diesen Weg mitgestaltet. Wir sind heute gut unterwegs – und das ist auch ein starkes Signal an unsere Kunden und Partner: Bizerba ist ein verlässlicher Wegbegleiter. Jetzt kommt es darauf an, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen – Schritt für Schritt, mit Klarheit, Mut und Vertrauen.“