16.07.2025
Geplante Übernahme: Premium Food Group legt bezüglich Vion Rechtsbehelf ein

Foto/Grafik: shutterstock
Die Premium Food Group hat Rechtsbehelf gegen die untersagte Übernahme von mehreren Rinder-Standorten der niederländischen Vion Food Group eingelegt und möchte den Sachverhalt und die kartellbehördlichen Schlussfolgerungen durch das Oberlandesgericht Düsseldorf überprüfen lassen.
Die Premium Food Group hat Rechtsbehelf gegen die untersagte Übernahme von mehreren Rinder-Standorten der niederländischen Vion Food Group eingelegt. Nach ausgiebiger Bewertung der Begründung möchte der Lebensmittelproduzent aus Rheda-Wiedenbrück den Sachverhalt und die kartellbehördlichen Schlussfolgerungen durch das Oberlandesgericht Düsseldorf überprüfen lassen. Auch weitere Schritte, wie die Beantragung einer Ministererlaubnis durch das Bundeswirtschaftsministerium, zieht die Premium Food Group in Erwägung.
Zur Begründung teilt das Unternehmen mit: „Wir sind nicht nur der Meinung, dass die Bewertung der Marktposition unzutreffend ist, sondern sehen darüber hinaus ein überragendes Gemeinwohlinteresse. Denn es geht um nicht weniger als die Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Süddeutschland.
Seit der negativen Entscheidung des Bundeskartellamtes haben uns zahlreiche Hilferufe von Seiten der Bäuerinnen und Bauern sowie weiterer Stakeholder erreicht, die ihr Unverständnis äußerten. Daher sehen wir es als unsere Pflicht an, unser tragfähiges Zukunftskonzept für die Landwirtschaft und die zu übernehmenden Betriebe sowie die Bereitschaft zu hohen Investitionen gegebenenfalls auch einer ministeriellen Prüfung unterziehen zu lassen. Wir hoffen jedoch, dass wir zuvor eine für alle Betroffenen zufriedenstellende Lösung erzielen“, so das Unternehmen.