27.03.2025
IFFA-Neuheit von Seydelmann: Mischen von Produkten in eckigen Behältern

Foto/Grafik: Maschinenfabrik Seydelmann KG
Die Maschinenfabrik Seydelmann KG stellt auf der diesjährigen IFFA 2025 erstmals einen Normwagenmischer vor, der das Mischen von Produkten direkt in branchenüblichen eckigen Behältern ermöglicht.
Die deutsche Fußballlegende Sepp Herberger erklärte die Quintessenz des Spieles einst mit den Worten: „Das Runde muss ins Eckige.“ - Bei Seydelmann heißt es nun: Es geht rund im Eckigen. Der erstmals auf der IFFA 2025 präsentierte Normwagenmischer ermöglicht das Mischen von Produkten direkt in branchenüblichen eckigen Behältern – den Norm- / Beladewagen mit 200l oder 300l Inhalt. Für die Maschine sind unterschiedliche Mischarme verfügbar, die Produkte entweder schonend standardisieren, bindig mischen oder intensiv kneten. Diese können über ein Schnellwechselsystem werkzeuglos eingesetzt werden.
Durch eine Kombination aus der Bewegung der rotierenden Mischarme und des Normwagens selbst ist es möglich, dass jeder Winkel im eckigen Normwagen erreicht und das gesamte Mischgut zuverlässig erfasst und vermengt wird. Die Nutzung eines Normwagens als Mischbehälter bietet viele Vorteile: Zeitaufwendiges und mit Kontaminationsrisiken behaftetes Umfüllen – oft per Hand – entfällt. Das Beladen von nachgelagerte Produktionsmaschinen, wie zum Beispiel Füller oder Portionierer, erfolgt mit dem gleichen Behälter durch meist ohnehin bereits vorhandenen Hebe-Kippvorrichtungen, so die Maschinenfabrik Seydelmann KG. Darüber hinaus sind Normwagen deutlich günstiger als runde Mischbehältnisse vergleichbarer Maschinen und benötigen bei gleichem Innenvolumen deutlich weniger Lagerfläche, so das Unternehmen. Der Normwagenmischer setzt auf die Verwendung bereits vorhandener Betriebsmittel und trägt so zur Kostenreduktion in der Produktion bei.