25.03.2025
Wasgau Metzgerei erneuert Gütesiegel „Sicher mit System“

Foto/Grafik: Wasgau AG
Gütesiegel „Sicher mit System“ für die Wasgau Metzgerei (v.l.): Thomas Pfeifer (Betriebsleiter Wasgau Metzgerei), Sascha Müller (Fachkraft für Arbeitssicherheit Wasgau Metzgerei), Nadja Roth (BGN - Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe) und Kai Koch (Produktionsleiter Wasgau Metzgerei)
Bereits seit über 20 Jahren führt die Wasgau Metzgerei GmbH, Pirmasens, das Gütesiegel „Sicher mit System“ der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) als Nachweis für einen im Arbeitsschutz bestens organisierten Betrieb. Nach einer durch die Corona-Pandemie bedingten Unterbrechung hat sich der zum Wasgau Konzern gehörende Produktionsbetrieb für Fleisch- und Wurstwaren jetzt zum wiederholten Mal das branchenweit wichtige Gütesiegel für sein Arbeitsschutz-Management-System gesichert. Gemäß den Bestimmungen kann die Wasgau Metzgerei das Siegel jetzt drei Jahre tragen und es danach auf Antrag wieder erneuern.
Die erneute erfolgreiche Begutachtung durch die BGN unterstreicht den hohen Stellenwert von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Wasgau Metzgerei – ein wichtiges Zeichen gerade auch im Hinblick auf die bestehende vertrauensvolle Zusammenarbeit des Unternehmens zum Beispiel mit Kunden, Auftraggebern, Versicherungen oder Behörden. Zudem schafft sie Rechtssicherheit bei der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften.
Zu den entscheidenden Eckpunkten des Arbeitsschutzes in der Wasgau Metzgerei gehören beispielsweise eine praxisorientierte Gefahrenanalyse, die Einweisung neuer Mitarbeiter sowie jährliche Schulungen des gesamten Teams durch eine eigens hierfür verantwortliche Fachkraft für Arbeitssicherung. Gemeinsam mit der BGN wird außerdem kontinuierlich daran gearbeitet, die Ergonomie am Arbeitsplatz weiter zu verbessern. Im Zuge dessen und auch über die Einführung eines Verbesserungs-Management-Systems hat die Wasgau Metzgerei nach einer Befragung der Mitarbeiter zu ihrer Arbeitsplatzsituation unter anderem Schiebehilfen, Akku-unterstützte Handhubwagen und Scherenhublifte angeschafft. Darüber hinaus finden regelmäßige Shopfloor-Runden des Produktionsleiters Kai Koch mit den Abteilungsleitern statt; auf Abteilungsebene erfolgen ebenfalls in festgelegter Folge Meetings der Abteilungsleiter mit allen Mitarbeitern. Auf diese Weise hat jeder die Möglichkeit, mit eigenen Ideen an der Gestaltung des Arbeitsplatzes mitzuwirken.