20.03.2025

R&S: Fit in den Frühling – Meatember®-Kampagne klärt auf

Die Meatember®-Kampagne der R&S Vertriebs GmbH aus Essen macht am Point of Sale unter anderem auf gutes Fleisch und dessen Mehrwert für den Menschen und die Gesundheit aufmerksam.

Die kürzlich ins Leben gerufene Initiative hat sich gemeinsam mit ihren Partnern zum Ziel gesetzt, Konsumenten zu zeigen, was gutes Fleisch ist, was es kann und wie es erzeugt wird. Neben der Organisation von Verkostungsaktionen stellt R&S dafür PoS-Material wie Rollups, Flyer und Thekencrowner an der Frischetheke zur Verfügung. Im Rahmen dieser Kampagne finden Endverbraucher weitere Infos auf der meatember.de-Website und Händler können dort Material für Ihren Markt bestellen.

„Fit in den Frühling“, das haben 46 Prozent der Deutschen zu Beginn eines neuen Jahres vor. Aber Proteine sind nicht nur für den Teil der Bevölkerung wichtig, der sich leidenschaftlich dem Sport widmet und am eigenen Muskelaufbau arbeitet. Vielmehr sind sie ein grundlegender Bestandteil unserer Ernährung. Doch Protein ist nicht gleich Protein! Fleisch liefert in dieser Hinsicht einen deutlichen Mehrwert und stellt einen sicheren Proteinlieferanten dar. Ein kleiner Exkurs in die Wissenschaft zeigt: Proteine sind von unterschiedlicher Qualität. Um dem näher auf den Grund zu gehen, lohnt sich ein Blick auf Aminosäuren, die Bausteine für Proteine. Einige davon sind essenziell für unseren Körper und sollten in Nahrungsmitteln grundsätzlich genügend enthalten sein, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Denn: Haare, Haut und Nägel – sie alle brauchen Proteine.

Auf Fleisch ist Verlass

Wer sich keine Gedanken über den Proteingehalt seiner Nahrung machen möchte, ist mit einer fleischhaltigen Ernährung gut beraten. Es besteht im Durchschnitt zu einem Viertel aus purem Protein und ist damit ein sicherer Lieferant. Aber wie bereits zu Anfang erwähnt: es kommt auf die Qualität der Proteine an. Wie ist die Beschaffenheit und wie groß ist der Anteil an essenziellen Aminosäuren?

Um diese Beschaffenheit zu messen, wird der DIAAS (Digestible Indispensable Amino Acid Score) zu Rate gezogen. Ein DIAAS von 100 sagt hierbei aus, dass die essenziellen und unverzichtbaren Aminosäuren in der idealen Menge vorhanden sind, also 100 Prozent. Ein Wert von 124 übertrifft das Ziel von 100 sogar noch um mindestens 24 Prozent, während Tofu beispielsweise 16 Prozent weniger essenzielle Aminosäuren als in einem idealen Protein aufweist.**

Der Körper dankt

„Wer auf tierische Proteine setzt, muss sich keine Gedanken über eine ausreichende Menge an lebenswichtigen Aminosäuren machen. Abgesehen davon weisen tierische Proteine generell eine deutlich höhere Qualität auf“, so Ingmar Fritz Rauch, Prokurist und Mitinhaber der R&S Vertriebs GmbH sowie der Albert Rauch GmbH. Doch nicht nur das – sie tun auch etwas für unseren Magen. Denn sie sind in der Regel leichter verdaulich. Hinzu kommt, dass wir Fleisch in der Regel grillen oder garen. Auch das erhöht die Verdaulichkeit zusätzlich. Mehr Infos zu den Markenfleischprogrammen der GourmetScouts by R&S und dem Nutzen von Fleisch für unseren Körper und die Umwelt gibt’s auf www.meatember.de. Dort werden regelmäßig neue Facts & Figures für Endverbraucher sowie den Lebensmitteleinzelhandel eingestellt.
Fleischmagazin
Fleischmagazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag