17.01.2025

IFFA 2025: Zentrale Zukunftsthemen der Fleisch- und Proteinwirtschaft stehen im Fokus

Unter dem Motto „Rethinking Meat and Proteins“ präsentiert die IFFA in diesem Jahr (3. bis 8. Mai) ein umfassendes Bild der Wertschöpfungskette – vom Processing über Verpackung und innovative Zutaten bis hin zu den neuesten Trends am Point of Sale.

Die Messehallen sind der Messe Frankfurt zufolge bereits gut gebucht und die Marktführer haben ihre Teilnahme erklärt. Die Schwerpunktthemen 2025 sind maximale Performance, Wertschöpfung aus Daten, Nachhaltigkeit in der Praxis sowie neue Produktwelten.

Als wichtigste Plattform der Branche versammelt die IFFA Marktteilnehmer aus aller Welt und bildet den gesamten Produktionsprozess ab. Die Messe Frankfurt erwartet rund 1.000 Aussteller, die ihre Technologien, Maschinen und Lösungen auf 116.000 Quadratmetern Bruttofläche in den Hallen 8, 9, 11 und 12 präsentieren werden. Marktführende Unternehmen sind ebenso präsent wie kleine, spezialisierte Firmen und Startups. Sie kommen aus rund 50 verschiedenen Ländern. Neben den zahlreichen Unternehmen aus ganz Europa gibt es beispielsweise auch große Beteiligungen aus den USA, Brasilien und China.

Mit einer neuen Hallengliederung werde nicht nur die Vielfalt der Technologien gezeigt, so die Messe Frankfurt, sondern auch die Verbindung zwischen den einzelnen Prozessstufen gestärkt. Erstmals werden die IFFA Worlds eingeführt. Diese thematisch strukturierten Bereiche bündeln die Angebote der verschiedenen Produktgruppen und schaffen Orientierung im Messespektrum. Sie heißen: World of Processing (Lösungen für die sichere und effiziente Verarbeitung von Fleisch und Proteinen), World of Packaging (innovative Konzepte, um Lebensmittel zu schützen, zu erhalten und zu präsentieren), World of Ingredients (essenzielle Grundlagen für Geschmack, Struktur und Qualität), World of New Proteins (Technik, Zutaten und Forschung für alle Arten von Fleischalternativen) sowie World of Skills and Sales (Wissen und Fertigkeiten für erstklassiges Handwerk und begeisterte Kunden).

71 Prozent der Teilnehmenden kommen von außerhalb Deutschlands, aus rund 150 Ländern. Zu den Top-Besucherländern gehören die Niederlande, Italien, Spanien, Polen, die USA, Brasilien, Österreich, Großbritannien und die Schweiz.

Neben den Innovationen der Aussteller bietet die IFFA ein fachliches Rahmenprogramm, das die Top-Themen von allen Seiten beleuchtet. Dabei arbeitet die Messe Frankfurt eng mit ihren Partnern zusammen: dem VDMA, dem Deutschen Fleischer-Verband sowie aus dem Bereich der neuen Proteine mit Balpro, Proveg und dem Good Food Institute Europe. In der IFFA Kitchen gibt es ein spannendes Diskussionsprogramm, kombiniert mit Live-Demonstrationen und Show-Cooking. Die IFFA Factory wird beispielhafte Lösungen für den Fachkräftemangel in der Produktion präsentieren. Die kuratierten IFFA Discovery Tours helfen beim Entdecken und Einordnen der vielen Neuheiten, die die Aussteller zur Messe mitbringen – sie orientieren sich inhaltlich an den IFFA Worlds.
IFFA 2025: Zentrale Zukunftsthemen der Fleisch- und Proteinwirtschaft stehen im Fokus
Foto/Grafik: Messe Frankfurt
Maximale Performance in der fleisch- und proteinverarbeitenden Industrie ist ein Top-Thema der IFFA 2025.

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[19.01.2022] Messe Frankfurt: Starker Anmeldestand zur IFFA 2022
[03.11.2021] IFFA 2022: Neue strategische Partnerschaft
Fleischmagazin
Fleischmagazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag